Totalschaden bei Leasing, wie geht’s weiter?

Biby Hasler - Mai 9, 2023

Totalschaden mit dem Leasing-Auto, wie geht’s weiter?

Auch wenn du noch so vorsichtig und vorausschauend fährst – vor Autounfällen ist niemand gefeit. Wenn es gekracht hat, ist der Schreck gross, selbst wenn niemand verletzt wurde. Umso wichtiger, dass du nun alles richtig machst und einen klaren Kopf behältst. Das gilt besonders dann, wenn es sich bei deinem Fahrzeug um einen Leasingwagen handelt. Worauf du in diesem Fall achten musst und wie du dich richtig verhältst, haben wir hier zusammengefasst.

Leasing-Unfall

Schlimm genug, wenn du vor den Trümmern deines eigenen Autos stehst. Beim Leasing gehört dir das Fahrzeug noch nicht einmal, denn solange du den Wagen nicht vollständig abbezahlt hast, bleibt der Leasinggeber der Eigentümer. Du darfst dein Auto nicht auf eigene Faust reparieren lassen, sondern musst den Schaden der Versicherung und ebenso unverzüglich dem Leasinggeber melden. Dieser entscheidet dann über das weitere Vorgehen und die Reparatur.

Schuldfrage: Wer hat Schuld? Wer muss bezahlen?

Die Sache mit der Schuld lässt sich manchmal eindeutig klären, manchmal aber auch nicht. Du als Unfallbeteiligter hast meist nicht den vollen Überblick, was eigentlich passiert ist. Dann kommen Fachleute und Gutachter zum Einsatz und klären, wie es zum Unfall kam und wer ihn verursacht hat. Diese drei Fälle gibt es:

Die Schuld hat ein anderer

Glück im Unglück: Den Schaden an deinem Leasingauto muss die Versicherung des Unfallverursachers tragen. Doch du darfst das Fahrzeug nicht einfach in die nächstbeste Werkstatt fahren. Eventuell nutzt der Leasinggeber besondere Vertragswerkstätten oder wickelt die Angelegenheit selbst mit den Versicherungen ab. Das genaue Prozedere entnimmst du den Details deines Leasingvertrags.

Die Schuld liegt allein bei dir

Als Leasingnehmer musst du nun nicht nur die Schäden an den Fahrzeugen der anderen Unfallbeteiligten zahlen, sondern auch den an deinem Fahrzeug. Zu den Kosten für die Reparatur wird der Leasinggeber von dir auch eine Kompensation für die Wertminderung seines Fahrzeugs fordern.

Mehrere Unfallbeteiligte tragen eine Teilschuld

Die Haftung für eigene und fremde Fahrzeugschäden werden nach individueller Teilschuld berechnet.

Was sagt die Versicherung beim Leasing?

Neben der obligatorischen Kfz-Haftpflichtversicherung musst du beim Abschluss eines Leasingvertrags eine Vollkaskoversicherung abschliessen. Immerhin fährst du ein Fahrzeug, das dir nicht gehört, und der Eigentümer muss sich gegen Schäden und einen Zahlungsausfall bestmöglich absichern. Wichtig für dich als Leasingnehmer: Wenn nicht nur du das Auto fährst, sondern auch andere Personen, muss dies im Leasingvertrag mit aufgenommen werden.

Die Schadensabwicklung kann kompliziert und langwierig sein. Wenn du dich jedoch am Unfallort richtig verhältst, vereinfacht es den Ablauf. Diese Checkliste hilft dir im Falle eines Unfalls mit einem Leasingfahrzeug.

  • Unfallstelle absichern: Wenn du nicht verletzt bist, schaltest du den Warnblinker an, streifst die Warnweste über und stellst das Warndreieck auf. Vergewissere dich, dass niemand sonst verletzt ist. Ansonsten leiste Erste Hilfe und setze einen Notruf ab.

  • Polizei rufen: Bei Bagatellschäden ohne Verletzte ist es nicht mehr vorgeschrieben, die Polizei zu rufen. Als Leasingnehmer solltest du es aber auch dann tun, denn anhand des polizeilichen Protokolls gestaltet sich die Schadensabwicklung bei der Versicherung einfacher. Zwingend vorgeschrieben ist die polizeiliche Meldung, wenn
    - die Schuldfrage unklar ist,
    - Personen schwer verletzt wurden oder ein hoher Sachschaden entstanden ist,
    - ein Unfallbeteiligter unter Alkohol oder Drogen stehen könnte,
    - Fahrzeuge beschädigt wurden, deren Besitzer nicht vor Ort sind.

  • Unfallprotokoll anfertigen: Halte Ort, Datum und Zeit des Unfalls fest. Notiere dir die Kennzeichen aller am Unfall beteiligten Fahrzeuge sowie die Namen und Adressen der Fahrer (am besten von amtlichen Ausweispapieren) und lass dir die Versicherungsdaten geben. Gab es Zeugen? Dann schreib auch ihre Namen und Adressen auf. Fotografiere die Unfallstelle aus allen Richtungen und mache eine Unfallskizze.

  • Auch wenn du sicher bist, den Unfall verursacht zu haben: Lass die Schuldfrage von einem Fachmann klären und gib kein Schuldeingeständnis ab, denn dies kann erhebliche rechtliche Auswirkungen haben.

  • Melde den Unfall innerhalb von 48 h dem Leasinggeber und den Versicherungen – deinen eigenen und denen des oder der Unfallgegner – und lasse ihnen eine Kopie deines Unfallprotokolls und deine Schilderung des Unfallhergangs zukommen.

Es liegt ein Totalschaden vor: Das solltest du jetzt beachten

Ob selbst oder fremdverschuldeter Unfall: Ist dein geleastes Auto so stark beschädigt, dass es nicht mehr instand gesetzt werden kann (wirtschaftlicher Totalschaden), löst der Leasinggeber den Leasingvertrag mit dir vorzeitig auf. Dann verlangt er von dir die noch fälligen Leasingraten bis zum regulären Vertragsende. Zum Glück bist du ja versichert – oder? Leider zahlen sowohl die gegnerische Haftpflicht- als auch deine Vollkaskoversicherung nur den Zeitwert beziehungsweise Wiederbeschaffungswert deines Autos. Dieser fällt immer niedriger aus als die Restsumme, die du dem Leasinggeber noch für das Fahrzeug schuldest. So entsteht dir selbst bei einem unverschuldeten Unfall ein erheblicher finanzieller Schaden. Um diese Lücke zwischen Zeitwert und Restschuld zu schliessen, gibt es die sogenannte Gap-Versicherung.

Es lohnt sich, eine solche Gap-Versicherung beim Leasing zusätzlich zur Kaskoversicherung abzuschliessen. Manche Leasinggeber verlangen sie sogar explizit. Die Versicherung springt übrigens auch dann ein, wenn dein geleastes Auto gestohlen wird. Als Faustregel gilt: Je höher der Anschaffungspreis deines Autos, desto sinnvoller ist der Lückenschutz. Bei hochpreisigen Fahrzeugen fällt der Zeitwertverlust besonders dramatisch aus. Die Laufzeit dieser Versicherung ist übrigens an die Dauer des Leasingvertrags gekoppelt, sodass du nicht extra kündigen musst.

Leasen oder besser abonnieren?

Leasing erfüllt automobile Träume für jedermann. Da dir das Auto bis zum Ende des Leasingvertrags nicht gehört, verlangen Leasinggeber einen umfassenden Versicherungsschutz, den du neben Steuern und der Kfz-Haftpflichtversicherung auf deine Monatsrate aufaddieren musst. Zur Teil- oder Vollkaskoversicherung solltest du den Abschluss einer Gap-Versicherung erwägen, um im Schadensfall nicht draufzuzahlen. All das steigert deine monatliche Belastung.

Zum Traumauto kommst du auch mit einem CARIFY-Auto-Abo, nur viel flexibler an deinen Bedarf angepasst und mit der Option zu wechseln. In deiner Monatsrate sind alle laufenden Kosten enthalten, und die Schadensabwicklung bei Unfällen erledigt CARIFY denkbar einfach. Selbst im Fall eines Totalschadens bleiben die Kosten für dich überschaubar, und du musst keine extra Gap-Versicherung abschliessen.

Hol dir das Rundum-sorglos-Paket von CARIFY!

Registriere dich für unseren Newsletter

  • Neue Modelle
  • Exklusive Angebote
  • Werbeaktionen
Zurück zu den Blogs