Mazda vom Kork-Veredler zum Automobilhersteller
Im Jahre 1920 wurde die Firma Toyo Kogyo Co., Ltd. gegründet. Diese widmete sich damals noch der Veredelung von Kork. Im Jahre 1928 begann dann der Einstieg in die Produktion von Maschinenbauteilen, kurz darauf wurde auch die Produktion von Motorrädern gestartet. Mit dem Einstieg in das Motorradgeschäft wurde auch erstmalig der Name Mazda genutzt. Der Name kommt von Ahura Mazda, der höchsten zoroastrischen Gottheit. Diese steht für Weisheit und Erkenntnis. Der Name der Gottheit wird ähnlich ausgesprochen wie der Name des Firmengründers Matsuda.
Mitte der 1930er wurde dann die Entwicklung von motorisierten Dreirädern und LKWs vorangetrieben. Im Zweiten Weltkrieg erfolgte wie bei so vielen Autobauern der Umstieg in die Rüstungsindustrie. Nach dem Krieg wurden ab 1950 wieder Lastwagen hergestellt und im Jahre 1960 erfolgte dann die Produktion des ersten Personenkraftwagens von Mazda. Mazda gelingt es immer wieder neue Standards zu etablieren was die Technik anbelangt. So gewann Mazda beispielsweise im Jahre 2020 den Paul Pietsch Award für die Skyactiv-X Motortechnologie. Zudem wurden diese Fahrzeuge auch als innovativste Technologieentwicklung mit dem Technobest Award ausgezeichnet.
Auch im Bereich des Designs setzt Mazda immer wieder neue Massstäbe. So wurde mit dem Mazda 3 der World Car Award 2020 in der Kategorie Design gewonnen.
Mazda im Abo - Mazda Leasing war gestern
Kaufen, Leasen, Mieten oder doch lieber abonnieren? Hierbei gibt es diverse Unterschiede zwischen den Arten. Bei einem Mazda Leasing, sind die monatlichen Raten gering, jedoch fällt eine Anzahlung an und die monatliche Rate spiegelt nicht alle Kosten wider. Im Preis fehlen beispielsweise die Versicherung, der Service und auch der Reifenwechsel.
Einen Mazda zu kaufen, bedeutet hohe Initial-Kosten und beinhaltet wie das Leasing nur die Kosten für das Auto, nicht aber für das drumherum, wie den Service oder die Versicherung.
Bei einem Mietauto von Mazda, ist einer der Unterschiede, dass man kein eigenes Nummernschild erhält, wie wenn man ein Auto nutzt. Ein Mazda im Abo hat ein Nummernschild deines Kantons und man erkennt keinen Unterschied zu einem gekauften oder geleasten Mazda.
Der Mazda im Abo ist die flexibelste Variante einen Mazda zu fahren und die Variante, mit der die Ausgaben am besten geplant werden können. Zudem bleibt einem der administrative Stress mit der Versicherung und der Einlösung erspart.
Falls weitere Fragen zum Auto-Abo bestehen, findest du hier alles Wichtige.
Erfahre was du noch nicht über Mazda wusstest
Viele denken das Logo stehe nur für ein M, allerdings kommt es auch davon, dass der Designer darin eine Eule mit offenen Schwingen sieht. Die offenen Schwingen stehen für die offenen Flügel, mit denen die Zukunft empfangen wird.
Wusstest du das Mazda mit dem MX-5 im Guinness Buch der Rekorde ist? Der MX-5 ist das sich am besten verkaufende 2-Plätzer Sportauto der Welt.
Doch nicht nur mit den 2-Plätzern überzeugt Mazda weltweit, so gewann Mazda auch das 24-Stunden Rennen in le Mans. Zudem erscheinen immer wieder Autos von Mazda in bekannten Filmen, wie beispielsweise in Fast and Furious.